Rund 40 Graffitikünstler aus dem In- und Ausland haben vergangenes Wochenende die U14-Haltestellen Mühle, Brückenstraße sowie die Endhaltestelle mit ihren Spaydosen unter ihre Fittiche genommen. Dabei konnten sie ihrer Kreativität…
Letzte Woche verabschiedete der Remsecker Gemeinderat unter Enthaltung von FDP und der Grünen die Polizeiverordnung für die Benutzung des Nackarstrandes. Diese enthält 25 mehr, meist aber weniger sinnvolle Reglungen. Vom…
Wir haben uns das Stadtarchiv von Archivar Christoph Remmele zeigen lassen. Das Stadtarchiv ist das Informationszentrum der Stadt Remseck zur Geschichte von Remseck und seinen Ortsteilen. Viele Urkunden und Akten aus der Zeit…
Letzte Woche stellten die Freien Wähler ihren Antrag vor, Hunde am neu eingeweihten Neckarstrand zu verbieten. Wir glauben hingegen nicht, dass diese Reglung eine Lösung für den Neckarstrand sein sollte.
„Aufschlussreich und spannend“, so die Einschätzung mehrerer TeilnehmerInnen einer grünen Exkursion, die der Remsecker Ortsverband am vergangenen Samstag mit unserer Bundestagsabgeordneten Ingrid Hönlinger veranstaltete.
Remseck liegt nicht nur am Neckar, sondern auch an der Rems. Natürlich gilt das hauptsächlich für den Ortsteil Neckarrems. Doch die Rems ist auch für die anderen RemseckerInnen von großem aktuellem Interesse. Dies wollen wir unter…
Baggerbiss statt Spatenstich, symbolisch hat beides die gleiche Bedeutung, denn als am vergangenen Samstag der sogenannte Spatenstich für den neuen Sandstrand an der Mündung von Rems und Neckar erfolgte, hatte man sich auf die…
Am Samstag erfolgt der Spatenstich für das Projekt "Aufwertung der Neckaruferlandschaft zwischen Neckarrems und Hochberg". Das Neckarufer wird naturnaher gestaltet, ein Fischlaichgewässer wird angelegt, neue ufernahe Spazierwege…
Das Land Baden-Württemberg fördert mit 684.000 Euro die Sanierung der Sporthalle des Bildungszentrums mit Anbau von 2 Gymnastikräumen in Remseck-Aldingen. Die Remsecker Grünen freuen sich darüber sehr, ebenso wie die beiden…
Im März diesen Jahres hat das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft 2 Mio. € aus dem Landessanierungsprogramm für die Neue Mitte bereitgestellt. Damit kann die Neue Mitte jetzt konkret Gestalt annehmen.