video_label

Grüner Ortsverband Remseck - Mitmachen und Remseck nachhaltig verbessern!

Aktuell (im Frühjahr 2025) ist der OV Remseck etwa 35 Mitglieder stark und natürlich möchten wir weiter wachsen! Wir möchten in Remseck eine nachhaltige und ressourcenfreundliche Politik umsetzen und suchen dafür immer Mitmacher. Der OV trifft sich einmal im Monat, traditionell in Hochberg im Adler/Nebenzimmer, weil es da die besten Pizzen gibt ...
Der OV hat  auch eine wöchentliche Arbeitsgruppe, die Projektschmiede, die sich jeden Mittwoch um 19:00 im Haus der Bürger trifft. Dort wird im Fraktionszimmer der Grünen das getan,  was der Name sagt. Hier entsteht praktische Politik und hiermit eine herzliche Einladung, dort  einfach einmal vorbei zu kommen!

Der Ortsverband ist, neben dem Gemeinderat, die praktische Organisation von gelebter Lokalpolitik und bringt uns in Verbindung mit der Gesellschaft und der Stadt. Die monatlichen Ortsverbandstreffen sind für die Gemeinderatsfraktion zum einen ein wichtiger Impulsgeber für die Gemeinderatsarbeit, zum anderen auch ein wichtiges Forum zur Diskussion der Gemeinderatsarbeit und dem politischen Leben in der Stadt. Das Treffen gibt Feedback zur Arbeit im Gemeinderat und setzt so auch neue Themen in der Kommunalpolitik.
 


Zur Geschichte der Remsecker Grünen - 25 Jahre Ortsverband (PDF-Datei zum Download)

Der Ortsverband von Bündnis90/Die Grünen Remseck wurde im Frühjahr 1998 gegründet. Mitglied des Ortsverbandes sind alle Mitglieder von Bündnis90/Die Grünen, die in Remseck wohnen. Wir haben keine festen Termine für unsere Ortsverbandstreffen, sondern treffen uns nach Bedarf. Zu den Ortsverbandstreffen sind neben den Mitglieder interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Unsere Versammlungen sind in der Regel öffentlich. Wir diskutieren auf unseren Ortsverbandstreffen aktuelle politische Fragen auf allen politischen Ebenen.

Die Ortsverbandstreffen bieten auch Gelegenheit zur Diskussion aller Themen, die Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger bewegen. Neben kommunalpolitischen Themen sind das z.B. Fragen der Landes-, Bundes- und EU-Politik, Ökologie, soziale Gerechtigkeit, Friedenspolitik, Arbeitsmarktpolitik, Sozialpolitik, Mindestlohn, Landwirtschaft, Naturschutz, Grüne Gentechnik, Verbraucherschutz, Flüchtlinge......

Die Mitglieder des Ortsverbandes wählen die Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderats- und Kreistagswahl. Allen Mitglieder stehen die Kreismitgliederversammlungen offen. Dort werden in der Regel kreis-, landes- und bundespolitische Themen sowie internationale Angelegenheiten diskutiert. Die Kreismitgliederversammlungen wählen die Delegierten für Landes- und Bundesparteitage.

Im Februar 2023 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Er besteht aus:

Julian Gareis (Vorsitzender)
Oliver Otterbach (stellv. Vorsitzender)
Dr. Karl Burgmaier (Kassier)
Jasmine Finckh 
Monika Voggesberger
Heike Horch

expand_less